EDS - immer wieder wichtig
- Ein Extra-Day-Score (EDS) ist ein vorgabewirksames Stableford-Nettoergebnis über neun oder 18 Löcher, das unter vorgabewirksamen Bedingungen nach Ziffer 3.6.1 und Ziffer 3.8 des EGA-Vorgabensystems erzielt worden ist.
- Jeder Spieler der Vorgabenklassen 1-6 (Clubvorgaben) hat die Möglichkeit, EDS Runden zu spielen.
- Eine EDS-Runde kann nur auf einem Platz eines DGV-Mitglieds gespielt werden, für das ein gültiges Course-Rating besteht.
Der Zähler des Spielers muss eine EGA-Stammvorgabe von -54 oder besser haben.
Im Rahmen eines nicht vorgabenwirksamen Wettspiels kann keine EDS-Runde gespielt werden. - Ein Extra-Day-Score ist nur dann vorgabenwirksam, wenn der Spieler sich vor Beginn der Runde im Sekretariat der zu spielenden Anlage registriert hat sowie eine Gebühr von € 5,00 entrichtet hat. Das DGV-Mitglied muss hierzu folgende Daten vorab festhalten:
Datum der Runde;
Name des Spielers;
Name und Vorgabe des Zählers;
Anzahl der zu spielenden Löcher;
Farbe der Zählabschläge, von denen gespielt wird. - Für die EDS-Runde ist eine Zählkarte mit dem Namen des Spielers, dem Datum der Runde und der Spielvorgabe zu führen. Die Zählkarte ist unverzüglich nach Beendigung der EDS-Runde bei der Spielleitung einzureichen.
- Versäumt es ein Spieler, die Zählkarte seiner EDS-Runde so bald wie möglich bei der Spielleitung einzureichen, so gilt dies als „No Return“ (siehe Ziffer 3.6. des EGA-Vorgabensystems).
- Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschl. Amateurstatut) des Deutschen Golf-Verbandes e.V. und den Platzregeln des Golfclubs Mettmann e.V.
- EGA - Vorgabenkassen
EGA -Vorgaben sind in die folgenden sechs EGA -Vorgabenklassen unterteilt:
DGV Vorgabenklasse |
DGV Stammvorgabe/ Clubvorgabe |
Pufferzone (Stableford-Nettopunkte) 18 Loch |
Pufferzone (Stableford-Nettopunkte) 9 Loch |
1 | bis 4,4 | 35 - 36 | 35 - 36 |
2 | 4,5 bis 11,4 | 34 - 36 | 35 - 36 |
3 | 11,5 bis 18,4 | 33 - 36 | 35 - 36 |
4 | 18,5 bis 26,4 | 32 - 36 | 34 - 36 |
5 | 26,5 bis 36,3 | - | - |
6 | 37 bis 54 | - | - |
Juni 2020, Der Spielausschuss